Hauptversammlung 2013

Jahreshauptversammlung des Schützen- und Radsportvereins Rotfelden vom 23. Februar 2013

Nachlese zum Jahr 2012:

Der Bewirtungsplan des Schützenhauses für das Jahr 2012 wurde in einer der 9 Ausschusssitzungen des Vereinsjahres 2012 aufgestellt.

Ein weiterer Punkt der zahlreichen Sitzungen war die grobe Planung des Vereinsjubiläums für das Jahr 2013.

Am 1. April 2012 wurde das traditionelle Ostereierschießen im Schützenhaus durchgeführt. Es konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, die mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee sowie heißen Roten vom Grill verköstigt wurden.

Die Sonnwendfeier am 23. und 24. Juni verlief nicht wie erwartet. Durch die regnerische und kalte Witterung konnten am Samstagabend nicht so viele Gäste begrüßt werden wie in den Jahren zuvor. Das Mittagessen am Sonntag war jedoch besser besucht.

Am 27. Juli wurde das Ferienprogramm durchgeführt. Am darauffolgenden Tag wurde ein Grillfest durchgeführt, was ein netter Anlass für die Kameradschaftspflege war.

Am 8. September stand der Vereinsausflug auf dem Programm. Die Reise führte an den Bodensee, wo in Überlingen an einer Stadtführung teilgenommen wurde. Nach dem Mittagessen führte eine Fahrt mit dem „Apfelzügle“ in Lippertsreute über die Obstanlagen, Wiesen und Felder rund um die Stadt. Der Abschluss wurde auf dem Weinfest in Meersburg durchgeführt.

Am 27. Oktober wurden von den Vereinsmitgliedern die Küche, der Flur und die Nebenräume des Schützenhauses gestrichen und kleinere Reparaturen durchgeführt.

Am 7. Dezember wurde ein Nikolausschießen für die Jugend organisiert.

Eine Winterwanderung wurde am 15. Dezember rund ums Schützenhaus durchgeführt und anschließend gemütlich eingekehrt.

Bei den bisherigen Ausschusssitzungen im neuen Jahr 2013 lag das Augenmerk auf der Feinabstimmung der einzelnen Punkte zum Vereinsjubiläum.

Am 16. Februar 2013 wurde durch die gute Schneelage das „Gaudi-Rodeln“ mit Einkehr wiederholt, welches von der Bevölkerung gut besucht wurde.

 

Vorstandsschafts-Wahlen 2013:

Bei den Neuwahlen während der Hauptversammlung konnten alle zur Wahl stehenden Personen in Ihrem Amt bestätigt werden.

Diese waren:

2. Vorsitzender: 
Wolfgang Fessele
Kassier: Werner Kübler
Schriftführer:  Harald Roller
Stellv. Jugendl. Schützen: Thomas Kammerer
Beisitzer:

Andre‘ Rothfuß

Andreas Nutz

Jürgen Ungerricht

Joachim Schmid

Konrad Kübler

Patrick Ungerricht

Achim Majer

Felix Braun

Kassenprüfer: 

Wolfgang Fessele

Konrad Kübler

 

                             

                                             

                                  

             

                                          

                                                            

                                                            

                                                             

                                                              

                                                              

                                                              

                                                             

 

Die Ämter des Abteilungsleiters Radsport, Jugendleiter Radsport und dessen Stellvertreter konnten leider nicht besetzt werden!